Der Palast gibt in seiner heutigen Verfassung aber nur noch einen vagen Eindruck von seiner Erscheinung in früheren Zeiten. Während der japanischen Besetzung wurden fast alle der 330 Gebäude zerstört oder versetzt. Der von 48 Säulen getragene Gyeonghoeru Pavillon und das imposante Genjeongjeon Gebäude können Ihnen aber dennoch eine Idee davon vermitteln, in welcher Pracht der Palast einst existierte. Erst ab 1990 begann man den Palast in seiner ursprünglichen Form zu rekonstruieren. Die königlichen Gemächer und die Residenz des Kronprinzen wurden ebenfalls originalgetreu wiederhergestellt. Die Pläne der ersten Phase sehen vor, bis zum Jahr 2010 rund 40% der Originalstruktur wieder hergestellt zu haben.
Wir besuchten vom 10. - 25. Aug. 2011 unseren früheren Dirigenten Donoung Lee in Seoul, reisten quer durch Südkorea, gaben 7 Konzerte und haben dabei sehr viel Positives erlebt!
Click for Google Translation (then select your language)
Sonntag, 17. Juli 2011
Seoul: Gyeongbokgung Palast
Der Palast gibt in seiner heutigen Verfassung aber nur noch einen vagen Eindruck von seiner Erscheinung in früheren Zeiten. Während der japanischen Besetzung wurden fast alle der 330 Gebäude zerstört oder versetzt. Der von 48 Säulen getragene Gyeonghoeru Pavillon und das imposante Genjeongjeon Gebäude können Ihnen aber dennoch eine Idee davon vermitteln, in welcher Pracht der Palast einst existierte. Erst ab 1990 begann man den Palast in seiner ursprünglichen Form zu rekonstruieren. Die königlichen Gemächer und die Residenz des Kronprinzen wurden ebenfalls originalgetreu wiederhergestellt. Die Pläne der ersten Phase sehen vor, bis zum Jahr 2010 rund 40% der Originalstruktur wieder hergestellt zu haben.
Labels:
Gyeongbokgung,
Seoul
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen