

Danach haben wir uns noch das doppelt so große Orchester der "Korean National University of Arts" angehört. Klar, die haben ein wahnsinniges Volumen und fast nur professionelle Spitzenspieler, darunter der nationale Meister im Saxophonspielen, der auch gleich ein absolut geniales Solo spielte... Deren Musik war aber - so habe ich es empfunden - fast zu anspruchsvoll für das Publikum und es gab nicht viel mehr Beifall und dann auch nur eine Zugabe. ;-)
Andi ist mit 10 anderen Musikern noch mal mit Taxis zum Abendkonzert. Der Rest des Teams ist aber so fixe-fertig von den anstrengenden Reisen, dem unruhigen Schlaf auf der Fähre und dem vielen Umziehen, dass diese nach einem sehr guten Abendessen in einem "Western Style Restaurant" lieber um 9:00 das Hotel beziehen und duschen wollten...
Morgen können wir den 1. Tag mal etwas ausspannen: Es geht von 10 bis 15 Uhr an den Strand von Jeju, alle sind gespannt wie die Wassertemperatur ist. Die Luftfeuchte ich hier ist schon gefühlte 100%, da muss man eigentlich gar nicht mehr ins Wasser...
2 Kommentare:
Bei Euren Konzerterfolgen würde es mich nicht wundern, wenn irgendwann die Koreaner in Gottenheim auf der Matte stehen.
Hallo Ihr Jeju Strandbesucher,
morgen, 17.8. lacht die Sonne über Euch, super Badewetter lt. online Wetterbericht. Viel Spass beim schwimmen, schnorcheln, bräunen und was immer man am Strand so machen kann, vielleicht ein Strandkonzert ??!! Bin ich mal auf Eure Berichterstattung gespannt, und ich kann es nur wiederholen, super Blog, Danke dafür. Und wem Sonne liegen zu langweilig ist, der Hallasan, höchster Berg Koreas mit 1950 Meter, ein Ex-Vulkan mit Kratern und erkalteter Lava im Landesinneren, eine Option für Strandmuffels und Bergefans.
Kommentar veröffentlichen